Seit mehr als 20 Jahren steht der Name X-IUM synonym für Exzellenz aus dem Hause Rossignol. Dieser Ski, der erste aus einer Reihe von drei leistungsstarken Modellen, bietet den Rossignol-Leistungsstandard einer breiten Öffentlichkeit an.
Was hat der Langlauf Ski Rossignol X-IUM Skating drauf?
Der Erstgeborene der X-IUM-Reihe. Im Laufe der Jahre wurde er immer besser und setzt mehr und mehr auf jene Technologien, die sich im Wettkampf bewährt haben. Der X-IUM ist der erste Schritt in Richtung der leistungsstärkeren Ski von Rossignol und für seine Stabilität und Dynamik bekannt. Mit einem Nomex-Kern und einer Carbonplatte ähnelt seine Innenstruktur jener der Modelle WCS und Premium. Der Unterschied liegt im äußeren Aufbau mit einer Kompletthaube direkt auf den Kanten. Anders als bei den höherklassigen Modellen, die auf ABS-Kanten setzen, ist die Steifigkeit längsseitig optimiert. Dieser Ski bleibt zwar vergleichsweise einfach, aber unterm Fuß sehr reaktiv. Er besitzt doppelte Führungsrillen, die für ihre Stabilität und Präzision bekannt sind. Die Sohle K7000 2.0 und die vielseitige Kaltstruktur sind ideal für jene Schneeverhältnisse, die in den hiesigen Gebirgsmassiven am häufigsten vorherrschen. Die IFP-Montageplatten sind mit den Bindungen Turnamic, NNN und Prolink kompatibel.
Für wen ist der Langlauf-Ski Rossignol X-IUM Skating geeignet?
Dieser Ski richtet sich an alle, die regelmäßig Ski fahren und sich im Skating weiterentwickeln wollen. Sein dynamisches Fahrverhalten gibt einen Vorgeschmack auf das Fahrgefühl der reaktiven Ski, die am Ende des Anschubs so richtig beschleunigen. Der X-IUM bleibt zugänglich und ist damit eine gute Wahl für alle, die einen leistungsstarken Skating-Ski suchen.
Was sind die Stärken der Langlaufski Rossignol X-IUM Skating?
Dynamik
Toleranz
Stabilität
Skating auf kompaktem Schnee
Langlaufski-Set X-Ium Skating + Bdg
Noch keine Kommentare von Benutzern hinterlassen!